Buchtitel

Eleni Torossi:
"Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt"
Roman bei LangenMüller -
Erscheint im Juni 2014

Als ich dir zeigte, wie die Welt klingt

Eine Tochter kämpft um die Wörter – für ihre Mutter

„Meine Mutter war anders als andere Mütter. In ihren Ohren waren weiße Knoten.” Wie fühlt es sich für ein Kind an, seiner Mutter die Welt erklären zu müssen, weil diese sie mit eigenen Ohren nicht verstehen kann? Eleni Torossi beschreibt in ihrem Roman die Abgründe und Normalitäten einer in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Beziehung. Nachdem der Vater, womöglich wegen eines vergifteten Baklavas, endgültig das Weite gesucht hat, beschließen die beiden Frauen, in eine fremde Zukunft aufzubrechen. Denn im Athen der 1960er Jahre, das unter der Militärdiktatur leidet, gibt es nicht viel zu verlieren. Zehn prächtige, von der Mutter eigenhändig angefertigte Hüte sind der Preis für die zwei Pässe. In München angekommen, sehen sich die wagemutigen Frauen mit neuen Herausforderungen konfrontiert:  Wohnung, Job, Aufenthaltsgenehmigung – egal, um was es sich handelt, die Tochter muss dolmetschen. Sie ist die Hüterin ihrer Mutter, die ihrerseits doch auch die Tochter beschützen will. Abhängigkeit, Ängste, Schuldgefühle und dabei immer eine große Liebe verbinden die beiden. Caruso, der griechische Freund der Tochter, ein Tenor, steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Als die Mutter eine Arbeit als Küchenhilfe in einem Studentencafé findet, öffnen sich auch für sie neue Türen – denn manche Menschen brauchen nicht viele Worte, um ihre Liebe zu zeigen …

Eleni Torossi erzählt in einem poetischen wie lakonisch-humorvollen Ton von komplexen Themen. Sie eröffnet dem Leser eine unbekannte Welt der Kommunikation, die geprägt ist von intimen Gesten und einer zärtlichen Geheimsprache. Ein bewegender Roman, der auch zum Nachdenken anregt, mit welchen Sinnen wir die Welt erfassen.

Die Veröffentlichung wird im Juni 2014 stattfinden. Weitere Informationen folgen. Sehen Sie auch unter Termine die Sendung “Lebenslinien” mit Eleni Torossi.

NEU - Jetzt auch auf Griechisch!

warum_tante_iphigenia_mir_einen_koch_schenkte-9783423213011

Eleni Torossi:
"Warum Tante Iphigenia mir einen Koch schenkte"
256 Seiten, dtv, Juni 2011,
8,95 EUR

Warum Tante Iphigenia mir einen Koch schenkte

Geschichten meiner griechischen Familie

Bayern 2-Kultsendung “Notizbuch kulinarisch” endlich als Buch!

Sie leben, um zu kochen: Eleanas griechische Großfamilie ist mittlerweile auf zahlreiche Länder verteilt - und aus jeder Kultur nehmen alle nur das Beste mit. Voller Erwartung hören wir Penelopi, Afroditi, Iphigenia und Ourania ihre Geschichten erzählen und schauen ihnen beim Kochen über die Schulter. Dabei wachsen sie uns mit all ihren Marotten und schrägen Ideen immer mehr ans Herz und stecken uns mit ihrer Kreativität und Unkonventionalität an: Wer würde bei so abenteuerlichen Kreationen wie Bratwurst mit süßem Zaziki oder Spaghetti mit Schokoladensauce nicht am liebsten gleich selbst draufloskochen? Mit kreativen Rezepten!

dtv-Shop

nach oben


tanzkl1

Eleni Torossi:
"Tanz der Tintenfische"
128 Seiten, illustriert, gebunden,
E & L Verlag Holzkirchen
4,95 EUR

Tanz der Tintenfische

Heitere Geschichten zum Vorlesen und selber Lesen ab 8 Jahren:

Immer veranstalten Sie ein Chaos. Aber man kann trotzdem viel von ihnen lernen. Die Tintenfische der griechischen Küsten sind ein besonderes Völkchen. Sie schließen Freundschaften mit Kindern, hecken mit ihnen Streiche aus, spielen Fußball und einer will sogar schreiben lernen. Wie er dabei die gelehrte Menschenwelt verblüfft, ist ein Erlebnis, das kleine Leser so bald nicht vergessen.

 

Kaufen

nach oben

gang1


Eleni Torossi:
"Gangster, Dollars und Kojoten"
136 Seiten, illustriert, E & L Verlag, Holzkirchen
4,95 EUR

Gangster, Dollars und Kojoten

Spannender Kinderroman ab 10 Jahren:

Gangster, Dollars und Kojoten hat einen wettergegerbten Cowboy zur Hauptfigur. Als junger Kerl nach Amerika ausgerissen, steht er plötzlich in München vor der Wohnungstür seiner Tochter - und drei Kinder haben wieder einen Großvater. Sein unkomplizierter Umgang mit der schwierigen Nachbarin, sein Lachen und seine Geschichten aus dem Wilden Westen begeistern nicht nur die drei Enkel. Schließlich lüften sie sogar sein Geheimnis.

Die Geschichte wurde ausgezeichnet mit dem Literaturförderpreis der Stadt München.

Kaufen

nach oben

pagkl1


Eleni Torossi:
"Paganinis Traum -
Märchen und Fabeln von der Liebe"
136 Seiten, illustriert, E & L Verlag Holzkirchen
4,95 EUR

Paganinis Traum

Ein Buch, von dem LeserInnen behaupten, es könne Leben retten. Kein Wunder: Paganini, der Dorftrottel der griechischen Hafenstadt Kymi, weiß genau, was er sagt, wenn er einem ins Ohr flüstert: "Es ist doch möglich, seinem Schicksal zu entgehen ...". Und mit einem Mal kann er im Mondschein draußen auf der Hafenmole seiner saitenlosen Geige herrliche Melodien entlocken. In einer anderen Geschichte erfährt die Frau mit den drei Herzen, welche Stimme ihrem Leben gehört.

"Paganinis Traum", das Buch der griechischen Autorin Eleni Torossi, entführt mit zwölf Geschichten, die die Liebe erklären.
 

Kaufen

nach oben

worte

Eleni Torossi:
"Kleine Worte, große Worte -
Eleni Torossi im Gespräch mit zeitgenössischen griechischen
Autoren"
249 S., Romiosini, Köln 2001
16,77 EUR

Kleine Worte, große Worte

Eleni Torossi, die bekannte griechische Schriftstellerin in Deutschland, die nicht nur als Kinderbuchautorin mit ihren Einfällen, die sowohl kleine wie auch große Kinder bezaubern, sondern auch als Erzählerin für Erwachsene ihr Publikum für sich gewonnen hat, versucht mit diesem Buch, die Literatur ihres Heimatlandes von innen her zu erläutern. Dreißig und mehr zeitgenössische griechische Autoren erzählen von ihrem schriftstellerischen Impetus, von ihren Beweggründen und Voraussetzungen, von ihren Ängsten und Träumen. Es sind Interviews, die zunächst für das griechische Programm des Bayerischen Rundfunks bestimmt waren, doch durch die Wärme der Unmittelbarkeit viel ausführlicher und ehrlicher geraten sind. Daraus entstand eine kleine, zeitgenössische, intime Literaturgeschichte, die jeden interessierten Literaturleser faszinieren wird, weil er dadurch Einblick gewinnen wird in die Verhältnisse, die Meinungen und die Vorraussetzungen der Schrift.

Antonis Surunis, Titos Patrikios, Syrana Sateli, Alki Zei, Sotiris Dimitrou, Rea Galanki, Thanassis Valtinos, Ersi Sotiropoulou, Michalis Ganas, Kiki Dimula, Katerina Angelaki-Rooke, Amanda Michalopulou, Dimosthenis Kurtovik, Ioanna Karystiani, Evjenios Trivisas, Jorjis Jatromanolakis, Andreas Staikos, Vassilis Alexakis, Petros Markaris, Kostas Murselas, Jorgos Skambardonis.

Kaufen

nach oben

zauberformeln

Eleni Torossi:
"Zauberformeln"
Erzählungen. Griech. / Dt.
ISBN: 978-3-923728-67-1

Zauberformeln

Wer Sprachen lernt, hat oft Probleme damit, einfach draufloszureden. Hier unterscheidet sich die Kurzgeschichtensammlung von Eleni Torossi wohltuend von all den vielen Erzählungen von zweisprachig und mit doppeltem Heimatgefühl aufgewachsenen Menschen: Eines der wenigen Bücher, bei denen der Autor - in diesem Fall die Autorin - wirklich etwas zu dem Thema der Zweisprachigkeit zu sagen hat. Sehr empfehlenswert für Griechen in Deutschland, die ihren Platz zwischen zwei sehr unterschiedlichen Kulturen suchen. Durch die Sprachgewandheit der Autorin, die als Journalistin in Deutschland arbeitet, auch sehr gut für eine anspruchsvolle Vertiefung der griechischen Sprache geeignet.
 

Kaufen

nach oben

9601612238_f

Patakis, 2004
Katerina Servi
Übersetzung: Eleni Torossi
Illustration: Elli Griva
87 S.
ISBN 960-16-1223-8

Eine halbe Stunde Zauberei in Olympia

Dieser Besuch in Olympia bietet eine besondere Überraschung, denn die Hauptfiguren unserer Geschichte, Athene, Herakles und Plato, besitzen die Kraft, Menschen aus der Vergangenheit für eine halbe Stunde in die Gegenwart zu zaubern. So wird jemand, der die Dinge aus erster Hand kennt, für die Kinder zum Fremdenführer an dem Ort, an dem die Olympischen Spiele entstanden sind.

Kaufen

nach oben


 




asda

Patakis, 2004
Katerina Servi
Übersetzung: Eleni Torossi
Illustration: Elli Griva
71 S.
ISBN 960-16-1222-X

Eine halbe Stunde Zauberei auf der Akropolis

Dieser Besuch auf der Akropolis bietet eine besondere Überraschung. Die Hauptfiguren unserer Geschichte sind Athene, Herakles und Plato. Sie besitzen die Kraft, Menschen aus der Vergangenheit für eine halbe Stunde in die Gegenwart zu zaubern.
Diese Personen aus der Antike werden für die Kinder zu Fremdenführern am wichtigsten heiligen Ort des altertümlichen Athen.

Kaufen

nach oben

Seitenanfang

Impressum